Gesundheitsbranche einigt sich auf neues Tarifsystem
Von: mm/f24.ch
Der Verwaltungsrat der OAAT (Organisation ambulante Arzttarife) AG hat an seiner gestrigen Sitzung vom 22. Oktober 2024 dem Gesamt-Tarifsystem bestehend aus TARDOC und den ambulanten Pauschalen zugestimmt
Die Tarifpartner werden dieses Gesamttarifwerk dem Bundesrat zur Genehmigung einreichen, sobald über das Referendum bei der FMH entschieden worden ist. Dieses wurde im Nachgang der Delegiertenversammlung der FMH vom 21. Oktober 2024 ergriffen.
Die Arbeiten am Tarifsystem wurden in den vergangenen Monaten durch die Tarifpartner stark forciert und konnten gemeinsam einer breit abgestützten Lösung zugeführt werden.
Die beiden ursprünglich separat entwickelten Tarife werden neu unter einem Tarifstrukturvertrag zusammengefasst. Dieser wichtige Schritt wird die Ablösung von TARMED und die einheitliche Anwendung beider Tarife ab dem 1. Januar 2026 ermöglichen.
Der Verwaltungsrat der OAAT AG ist überzeugt, dass mit dem vorliegenden Gesamt-Tarifsystem die Anforderung des Bundesrates vom 19. Juni 2024 erfüllt werden. Weiter ermöglicht das Gesamt-Tarifsystem die regelmässige, sachgerechte Weiterentwicklung der einzelnen Komponenten, womit eine nachhaltige Anpassung der Tarife an den medizinischen Fortschritt ermöglicht wird.
H+ hat dem vorliegenden Tarifsystem zugestimmt und freut sich, dass nach der intensiven Arbeit und anspruchsvollen Verhandlungen in den letzten Monaten die vor-liegende Kompromisslösung gefunden wurde. Das vorliegende Tarifsystem wird beim Bundes-rat zur Genehmigung eingereicht, sobald die FMH über ihr verbandsinternes Referendum entschieden hat.
Meilenstein durch Pauschalen
Die ambulanten Pauschalen stellen eine wichtige Grundlage für ein zukunftsfähiges ambulantes Gesundheitswesen dar. «Erstmals werden die Tarife im ambulanten Bereich auf eine objektive Datenbasis gestellt, die laufend weiterentwickelt werden kann», betont H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer. «So können die erbrachten Leistungen sachgerecht abgegolten werden.»
Rasche Entscheide der FMH und des Bundesrats nötig
Für die Spitäler und Kliniken ist nun wichtig, dass die FMH möglichst rasch über ihr Referendum entscheidet, damit der Bundesrat das Tarifsystem zeitnah genehmigen kann. Denn die neuen Tarife sollen bereits per 1. Januar 2026 in Kraft treten, damit der veraltete Tarmed endlich ab-gelöst werden kann. Dieser Umstellung stellt eine grosse Herausforderung für die Spitäler und Kliniken dar und bietet keinen Spielraum für Verzögerungen.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal
zur Festigung und Bereicherung des Wissens»