Aufhebung der Bewilligungspflicht für Drohnenflüge
Von: Oblt Werner Bertschi
Per 01. Januar 2023 hat die Schweiz die europäischen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Betrieb von Drohnen übernommen. Mit der Einführung dieser restriktiven Vorschriften wird nun das Polizeireglement der Polizei Oberes Fricktal angepasst und die gemeinderätliche Bewilligungspflicht von Drohnenflügen im Siedlungsgebiet per 01. Juli 2023 aufgehoben.
Im Zuge der damals aufkommenden Drohnen und der damit zusammenhängenden Zunahme von Flügen über bebautem Gebiet, haben die Gemeinden des oberen Fricktals 2015 die Bewilligungs-pflicht für Drohnenflüge im Siedlungsgebiet beschlossen. Dies wurde mit einer Anpassung des Polizeireglements umgesetzt und seither musste für Drohnenflüge im Siedlungsgebiet eine Bewilligung der jeweiligen Gemeinde eingeholt werden.
Mit der Übernahme der europäischen Vorschriften per 01. Januar 2023 wurde diese Bewilligungs-pflicht nun überflüssig. Auf Antrag der Polizei Oberes Fricktal haben alle 17 Vertragsgemeinden der Aufhebung der bisherigen Drohnenregelung im Polizeireglement zugestimmt. Somit entfällt die gemeinderätliche Bewilligungspflicht per 01. Juli 2023.
Bezüglich der neu geltenden Bestimmungen was die Registrierungspflicht von Drohnen oder die Schulung mit Prüfung betrifft, wird auf die Homepage des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL verwiesen. Im oberen Fricktal sind zudem die Gebietseinschränkungen (5 km Radius) rund um den zivilen Flugplatz Schupfart zu beachten. Polizei Oberes Fricktal
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal»
Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Der in Rheinfelden aufgewachsene Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.
Die Polizei nahm Mitte August in Mumpf zwei mutmassliche Diebe fest und führt nun Ermittlungen. Dabei stellte sie auch verschiedene Gegenstände unklarer Herkunft sicher. Gesucht werden nun die Eigentümer des mutmasslichen...
Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generation Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigte sich das Fricktaler...
Eine weitere Ausgabe der traditionellen Tennismeisterschaften im Fricktal ist zu Ende. Ein weiteres Jahr durften wir praktisch durchgehend mit sonnigem und warmem Wetter unsere Matches durchführen. Auch von sonstigen...
Die Abklärungen für einen Gemeindezusammenschluss von Eiken, Münchwilen, Sisseln und Stein werden vorerst nicht weiterverfolgt. Die Bevölkerungsumfrage, die vor den Sommerferien durchgeführt wurde, zeigt eine knappe, aber...