Publikationen der Gemeinde Böztal
Von: Gemeinde Böztal
Nachrichten aus Böztal: Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung \ Neuanstellung Gemeindeverwaltung \ Neue Ortsschulleiterin der Musikschule \ Neues Mitglied der Natur -und Umweltkommission \ Böztaler-Wunschbaum beim Restaurant Bären in Bözen \ Krankenkassen-Prämienverbilligung 2025; Anmeldefrist \ Ablesung Wasserzähler 2024 \ Stromzähler ablesen in Elfingen \ Stromzähler ablesen in Bözen, Effingen und Hornussen \ Winterdienst \ Adventsfenster 2024 \ Adventsfenster-Eröffnung der Gemeindeverwaltung Böztal am 04. Dezember 2024 \ Weihnachtsbaum Gratisabgabe am 14. Dezember 2024 \ Weihnachtsbaumverkauf \ Gratulationen in der Zeitung \ Seniorenreise 2025 \ Baubewilligungen
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung
Mittwoch, 20. November 2024
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinde werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November 2024 veröffentlicht.
Laut § 30 des Gemeindegesetzes benötigt es mindestens die Stimmen eines Fünftels (20 %) der Stimmberechtigten für eine abschliessende Beschlussfassung.
Einwohnergemeinde
An der Einwohnergemeindeversammlung waren 118 der 1881 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner anwesend. Dies entspricht 6.27 % der Gesamtzahl der Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Böztal.
- Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2024; Genehmigung
- Jungbürgeraufnahme Jahrgang 2006; Kenntnisnahme
- Verpflichtungskredit Ersatz Traktor Werkdienst; Genehmigung
- Verpflichtungskredit Umrüstung Beleuchtung Gemeindeliegenschaften auf LED; Rückweisung
- Verpflichtungskredit Änderung der Schulstrasse Hornussen inkl. Sanierung der Werkleitungen mit Erweiterung Parkplätze Schulhaus und Sanierung Parkplatz Gemeindehaus; Genehmigung
- Verpflichtungskredit für die Projektierung Bauprojekt und Beitragsplan Kirchgasse / Mülibergweg Hornussen; Genehmigung
- Verpflichtungskredit für die periodische Wiederinstandstellung von Flurwegen und Hofzufahrten; Genehmigung
- Verpflichtungskredit Kanalisationsanschluss Eichhöfe Bözen; Genehmigung
- Verpflichtungskredit Entwässerungsplanung GEP 2. Generation; Genehmigung
- Budget 2025; Genehmigung
Da das Quorum von 377 Stimmen bei allen Entscheiden der Einwohnergemeindeversammlung nicht erreicht wurde, konnten die Beschlüsse nicht abschliessend gefasst werden.
Es unterstehen alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 20. November 2024 dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung, d.h. bis 30. Dezember 2024 von 12,5 % der Stimmberechtigten, gemäss § 11 der Gemeindeordnung, das Referendum ergriffen wird.
Unterschriftenbogen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Kommt ein Referendum zustande, wird der Versammlungsentscheid einer Urnenabstimmung unterstellt.
Ortsbürgergemeinde
An der Ortsbürgergemeinde waren 35 der 269 stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger anwesend. Dies entspricht 13.01 % der Gesamtzahl der Stimmberechtigten der Ortsbürgergemeinde Böztal.
- Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2024; Genehmigung
- Budget 2024; Genehmigung
Da das Quorum von 54 Stimmen beim Entscheid der Ortsbürgergemeindeversammlung nicht erreicht wurde, unterstehen alle Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Mittwoch, 20. November 2024 dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Veröffentlichung, d.h. bis 30. Dezember 2024, von 12.5 % der Stimmberechtigten, gemäss § 11 der Gemeindeordnung, das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Kommt ein Referendum zustande, wird der Versammlungsentscheid einer Urnenabstimmung unterstellt.
Neuanstellung Gemeindeverwaltung
Nach Abgängen und infolge einer Pensenreduktion wurden für die Gemeindeverwaltung 100 Stellenprozente zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Das Verwaltungsteam freut sich, zwei neue Teammitglieder begrüssen zu können:
Am 01. Dezember 2024 beginnt Frau Marlene Müller aus Hottwil mit einem Pensum von 20 Prozent. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Abteilung Bauverwaltung sowie Projekte im Hoch- und Tiefbau. Zum Jahreswechsel wird Frau Lea Wüthrich aus Wegenstetten mit einem Pensum von 80 Prozent zum Team stossen. Sie wird in den Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste tätig sein.
Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam freuen sich auf die neuen Mitarbeiterinnen und wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude bei ihrer Tätigkeit für die Gemeinde Böztal.
Neue Ortsschulleiterin der Musikschule
Felicia Monardo, Effingen, hat ihre Stelle als Ortsschulleiterin der Musikschule Frick per Ende 2024 gekündigt und wird sich künftig neuen Aufgaben widmen.
Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam bedanken sich ganz herzlich für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der musizierenden Kinder in Böztal und wünscht ihr für den weiteren Weg alles Gute!
Mit Helene Bruhin, Hornussen, konnte eine bestens geeignete Nachfolgerin gefunden werden. Frau Bruhin ist ausgebildete Violinistin, unterrichtet Kinder an zwei Musikschulen und ist mit den Abläufen und der Organisation einer Musikschule bestens vertraut. Sie wird von ihrer Vorgängerin ins neue Amt eingeführt und nimmt ihre Tätigkeit zum Jahreswechsel auf.
Wir wünschen Helene Bruhin einen guten Start und freuen uns, dass die Musik in Böztal weiterklingen wird.
Neues Mitglied der Natur -und Umweltkommission
Der Gemeinderat hat Stephan Stuber, Elfingen als neues Mitglied der Natur- und Umweltkommission gewählt und wünscht ihm und der ganzen Kommission viel Freude bei ihrer Arbeit zugunsten unseres Dorfes.
Böztaler-Wunschbaum beim Restaurant Bären in Bözen
Dieses Jahr wird im Böztal zur Adventszeit ein Wunschbaum geschmückt. Einige andere Gemeinden im oberen Fricktal kennen diese Aktion bereits. Wünsche von Kindern aus Böztal, deren Eltern sich zu Weihnachten keine Geschenke leisten können, können auf diese Weise erfüllt werden.
Als Wunschbaum dient die Tanne beim Gasthaus zum Bären in Bözen. Die Tanne wird mit Wunschkugeln dekoriert. Personen, welche gerne einen Wunsch erfüllen möchten, können eine entsprechende Kugel abnehmen und das Päckli organisieren. Die Wunschkugel und das Päckli können bis am 19. Dezember 2024 um 11.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Böztal in Hornussen abgegeben werden.
Bei der Aktion geht es nicht um teure Geschenke. Vielmehr soll der Gedanke Miteinander und Füreinander im Vordergrund stehen.
Beachten Sie, dass die Wünsche anonym sind und keine Personendaten an „Wunscherfüller“ weitergegeben werden. Der Gemeinderat und die Sozialen Dienste freuen sich auf viele leuchtende Kinderaugen. Vielen Dank an das Restaurant Bären in Bözen für das Erstellen des Böztaler-Wunschbaums.
Für Fragen stehen die Sozialen Dienste unter Tel. 062 865 35 85 oder per Mail sozialedienste@boeztal.ch zur Verfügung.
Krankenkassen-Prämienverbilligung 2025; Anmeldefrist
Der Kanton Aargau gewährt seinen Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Haben Sie keinen Code erhalten? Sie können diesen direkt über www.svaag.ch/pv bestellen. Falls der Code verloren gegangen oder die Eingabefrist abgelaufen ist, helfen Ihnen die SVA Aargau oder die Gemeindezweigstelle gerne bei der Antragsstellung.
Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2024 ab - danach können Sie keinen Antrag auf Prämienverbilligung 2025 mehr stellen. Falls Sie derzeit Prämienverbilligung beziehen, dann besteht bei der Verbesserung Ihrer wirtschaftlichen Situation eine Meldepflicht innert 60 Tagen.
Eine Verbesserung der Vermögenssituation bedeutet eine Einkommenserhöhung von 20 % oder von CHF 20'000.00 oder eine Vermögensverbesserung von CHF 20'000.00. Zu Unrecht bezogene Prämienverbilligungen sind zurückzuerstatten.
Es finden systematische Nachkontrollen statt.
Ablesung Wasserzähler 2024
Im Rahmen der Gemeindefusion wurde das Vorgehen zur Ablesung der 6 Mitteilungsblatt Böztal Dezember 2024 Wasserzähler in allen Ortsteilen vereinheitlicht.
Seit 2022 nutzen wir das praktische System der Selbstablesung, bei dem Sie als Abonnenten Ihren Wasserzähler selbst ablesen und den Stand an uns weitergeben. Um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft, kann es gelegentlich zu stichprobenartigen Überprüfungen durch den Brunnenmeisterdienst kommen.
Anfang Dezember 2024 senden wir Ihnen pro Wasserzähler eine Ablesekarte zu. Wir bitten Sie, den Stand Ihres Wasserzählers abzulesen und die ausgefüllte und vorfrankierte Ablesekarte bis spätestens 13. Dezember 2024 an uns zurückzusenden.
Alternativ können Sie den Zählerstand bequem online über ein Formular melden, dessen Link Sie als QR-Code auf der Ablesekarte finden.
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Abteilung Finanzen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe! Abteilung Finanzen, Schulstrasse 79, 5075 Hornussen, Tel. 062 865 35 87, Mail. finanzen@boeztal.ch.
Stromzähler ablesen in Elfingen
Unsere Ableserinnen und Ableser sind vom 06. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 unterwegs, um in unserem Versorgungsgebiet und bei den Partnergemeinden die Zähler abzulesen.
Die Ablesungen erfolgen von Montag bis Freitag tagsüber und während der frühen Abendstunden, samstags nur tagsüber. Bitte ermöglichen Sie uns den Zugang zum Strom-, Wasser- oder Gaszähler.
Es ist auch möglich, die Zählerstände selbst abzulesen. Eine Anleitung und das Meldeformular finden Sie unter www.ibbrugg.ch/zaehlerstand IBB Energie AG.
Stromzähler ablesen in Bözen, Effingen und Hornussen
Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 06. bis 23. Dezember 2024 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet (www.aew.ch/netzgebiet) unterwegs. Ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernauslesbaren Smart-Meter-Zählern ausgerüstet sind. Anhand dieser Ablesedaten wird die Jahresrechnung erstellt.
All jene, die ihren Zählerstand Ende Jahr selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Zählerstände können mit dem Onlineformular bis spätestens 07. Januar 2025 übermittelt werden. Dadurch wird der Stromverbrauch des Kalenderjahres 2024 so präzise wie möglich für die Jahresabrechnung zum Tarif 2024 erfasst. Die Stromrechnungen werden im Januar 2025 versendet.
AEW Ableser können sich ausweisen
Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren.
Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann, an den AEW Kundenservice unter Tel. 062 834 22 22, AEW Energie AG.
Winterdienst
Die Einwohner werden gebeten, auch in diesem Winter die Fahrzeuge auf den privaten Grundstücken zu parkieren, so dass der Winterdienst auf den Gemeindestrassen, unter den Brücken und öffentlichen Plätzen ohne Behinderung möglich ist.
Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden.
Adventsfenster 2024
Es weihnachtelt schon… in allen vier Ortsteilen verbreitet sich die Adventstimmung von Tag zu Tag ein wenig mehr.
Viele Böztalerinnen und Böztaler tragen dazu bei, dass es wieder farbige, leuchtende, überraschende, besinnliche und einfach schöne Adventsfenster zu bestaunen gibt. Geniessen Sie stimmungsvolle (Abend)-Spaziergänge und lassen Sie sich verzaubern. Bei einigen Fenster werden Sie zusätzlich kulinarisch verwöhnt. Bringen Sie doch eine Tasse von zuhause mit, diese können Sie vor Ort füllen und wir tragen alle etwas zum Umweltschutz bei, vielen Dank.
Der Dank gilt auch allen kreativen Einwohnerinnen und Einwohnern, welche Licht ins Dunkle und Farben in die nächsten Wochen zaubern.
Die Liste der Böztaler Adventsfenster kann im Mitteilungsblatt Ausgabe Dezember 2024 und auf der Website der Gemeinde eingehsehen werden.
Adventsfenster-Eröffnung der Gemeindeverwaltung Böztal am 04. Dezember 2024
Auch bereits Tradition ist das Adventsfenster der Gemeindeverwaltung Böztal. Dieses wird am Mittwoch, 04. Dezember 2024 um 18.00 Uhr eröffnet.
Die Bevölkerung ist herzlich zu eine weihnächtlichen Apéro eingeladen.
Weihnachtsbaum Gratisabgabe am 14. Dezember 2024
Die Ortsbürgergemeinde schenkt allen Einwohnern von Böztal einen kostenlosen Weihnachtsbaum. Pro Haushalt kann ein Baum bezogen werden. Die Gratis-Weihnachtsbaumabgabe ab Wagen des Forstbetriebs Homberg-Schenkenberg findet am Samstag, 14. Dezember 2024 statt:
- Effingen, Gemeindehaus, 14.00 bis 15.00 Uhr
- Hornussen, Gemeindehaus, 14.00 bis 15.00 Uhr
- Bözen, Oberdorf 5, 14.00 bis 15.00 Uhr
- Elfingen, Schulhausplatz, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weihnachtsbaumverkauf am 14. und 21. Dezember 2024
Der Weihnachtsbaumverkauf findet an den Samstagen, 14. Und 21. Dezember 2024 statt. Während der ganzen Vorweihnachtszeit können auch beim Forstwerkhof in Zeihen Weihnachtsbäume gekauft werden. Es werden schöne Nordmanntannen, Rottannen und Blautannen aus betriebseigenen Kulturen angeboten.
Die Bäume werden zwei Tage vor dem Verkauf geschnitten und sind somit absolut frisch. Dadurch sind sie auch an Weihnachten noch wie frisch geschnitten. Die angebotenen Bäume sind FSC® zertifiziert. Wir legen Wert auf eine ökologische Produktion unserer Bäume, daher wird das Gras zwischen den Bäumen nicht gemäht oder mit Herbiziden behandelt, sondern durch unsere Shropshire-Schafe aus England abgeweidet.
Die Weihnachtsbäume werden durch das Forstteam an folgenden Verkaufsstellen zu den angegebenen Zeiten verkauft:
- Bözen, Christbaumanlage beim Pumpwerk an der Kantonsstrasse am Samstag, 14. und 21. Dezember 2024 jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr
Gratulationen in der Zeitung
Auch im Jahr 2025 werden Einwohnerinnen und Einwohner, welche einen runden Geburtstag ab 70 Jahren feiern, in der Zeitung erwähnt.
Sollten Sie zu den Jubilaren gehören, jedoch keine Erwähnung in der Zeitung wünschen, bitten wir Sie, die Einwohnerdienste bis spätestens Ende Jahr zu informieren. Dies können Sie per Mail einwohnerdienste@boeztal.ch oder telefonisch unter Tel. 062 865 35 85 erledigen.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihre Unterstützung.
Seniorenreise 2025
In den letzten Jahren gingen die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Böztal mit Siegrist-Reisen auf die allseits beliebte Seniorenreise. Leider stellt die Siegrist-Reisen das Reisegeschäft mangels Chauffeur-Nachwuchs ein. Dies hat auch Auswirkung auf die Seniorenreise 2025 der Gemeinde Böztal.
Bevor das Reisedatum und -programm bekanntgegeben werden kann, werden wir die nächste Seniorenreise neu planen müssen. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Team von Siegrist-Reisen für die stets angenehme Zusammenarbeit bedanken. Die Seniorenreisen wurden immer zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und wir haben jeweils positive Rückmeldungen der Seniorinnen und Senioren erhalten.
Wir wünschen dem Team für die Zukunft alles Gute.
Baubewilligungen
Anlässlich seiner Sitzung vom 19. November 2024 hat der Gemeinderat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Swisscom AG, Hornussen; Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage auf dem bestehenden Mast mit neuen Antennen
- Urs und Rosmarie Amsler, Bözen; Neubau Pergola mit Photovoltaikanlage auf Flachdach
Gemeinde Böztal
«Fürs Fricktal – fricktal24.ch – die Internet-Zeitung»