Basel-Landschaft - Donnerstag, 18. September 2008 12:11
Drei Kälber misshandelt, zwei davon sind gestorben
Von: Polizei Basel-Landschaft
Oberwil BL. In der Nacht von Samstag, 30. August 2008, auf Sonntag, 31. August 2008, sind auf dem Gebiet eines Landwirtschaftsbetriebes in Oberwil BL drei Kälber misshandelt worden. Zwei der Tiere verstarben (eines sofort, ein zweites zwei Tage später), ein Drittes wurde leicht verletzt. Im Rahmen der durch die Polizei Basel-Landschaft sofort eingeleiteten Ermittlung konnte noch am Sonntag, 31. August, ein 21-jähriger Mann ermittelt und verhaftet werden, welcher der Tat dringend verdächtigt wird.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen stiess die Täterschaft den Tieren den Stiel einer Mistgabel in den After und verletzte sie dabei schwer. Die verendeten, zweieinhalb und dreieinhalb Monate alten Tiere wurde der Tierpathologie zugeführt und obduziert. Der entsprechende Expertenbericht liegt nun vor und kommt zum Schluss, dass die Tiere an den durch den Stiel der Mistgabel zugefügten inneren Verletzungen qualvoll verblutet sind.
Der fest genommene Mann befindet sich in Untersuchungshaft und ist mittlerweile zumindest teilweise geständig. Weitere, in der Zwischenzeit getätigte, aufwändige fremdenpolizeiliche Abklärungen haben Mitte dieser Woche ergeben, dass dem Mann keine Aufenthalte in der Schweiz vor dem Jahr 2007 nachgewiesen werden können und er somit mit grösster Wahrscheinlichkeit als Täter der Tierquäler-Serie im Sommer 2005 ausgeschlossen werden kann.
Nähere Angaben zur mutmasslichen Täterschaft sind mit Rücksicht auf das laufende Verfahren, welches das Statthalteramt Arlesheim führt, derzeit nicht möglich.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
60 Wirtschafts-Vertreterinnen und -Vertreter besuchten den Dialog-Anlass vom Chef der Armee, KKdt Thomas Süssli in «uptownBasel». Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer verwies in ihrer Begrüssung auf die Verknüpfung von...
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben Fische auf die Chemikalie PFAS untersucht. PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen. Sie gehören zu den industriell hergestellten, schwer abbaubaren Chemikalien...
Die Lagebeurteilung zur Verbreitung des Japankäfers wird zwischen den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und den Bundesstellen laufend abgestimmt. Sie ist seit dem 4. September 2024 unverändert. Die Flugsaison des Käfers ist...
Der Baselbieter Landrat wählte gestern die Präsidien von Landrat und Regierungsrat. Peter Hartmann (Grüne) präsidiert vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 den Landrat. Regierungspräsident im Amtsjahr 2024/2025 ist Isaac Reber...
Das Lufthygieneamt beider Basel hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass im abgelaufenen Jahr die Feinstaub- und Stickstoffdioxidkonzentrationen in der Region Basel zurückgegangen sind. Aufgrund des...