Baselbieter Regierungsgebäude wird saniert
Von: mm/f24.ch
Ab Frühling 2023 wird während einem Jahr das Regierungsgebäude in Liestal saniert. Für diese Zeit werden die Landeskanzlei und das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion ins Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse 31 in Liestal einziehen. Auch der Landrat und der Regierungsrat werden nach den Frühlingsferien 2023 im Bauzeitprovisorium tagen.
Baselbieter Regierungsgebäude wird saniert (Foto: Port(u*o)s, CC BY-SA 3.0
Mit dem Projekt «Umbau Sicherheit und Sanierung Regierungsgebäude» werden Massnahmen zur Verbesserung der Personensicherheit umgesetzt. Gleichzeitig wird dabei das denkmal-geschützte Gebäude saniert, ertüchtigt und partiell in der Nutzung verbessert. Die Ausgaben zur Realisierung des Vorhabens in Höhe von 12.82 Mio. Franken wurden durch den Landrat im November 2020 beschlossen. Die Bauarbeiten starten nach den Frühlingsferien 2023 und dauern ein Jahr.
Auslagerung während der Bauzeit
Während den Bauarbeiten im Regierungsgebäude wird der gesamte Betrieb in das Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse 31 in Liestal ausgelagert. Neben den Büroarbeitsplätzen für die Landeskanzlei und die Sicherheitsdirektion ist im Provisorium auch ein Ersatz für den Landratssaal eingerichtet.
Provisorium Kasernenstrasse 31
Beim Bauzeitprovisorium an der Kasernenstrasse handelt es sich um das ehemalige Lehrer/innen-Seminar. Die Liegenschaft wurde im vergangenen Jahr für die bevorstehende Nutzung hergerichtet und dient in den Jahren 2023–2024 als Provisorium für das Regierungsgebäude. Anschliessend ist vorgesehen, das Provisorium während der Erneuerung des Kantonsgerichts als Gerichtsgebäude zu nutzen.
Übersicht Termine
- März 2023: letzte Landratssitzung vor dem Umzug
- Ab 11. April 2023: Landrat, Regierungsrat, Landeskanzlei und Sicherheitsdirektion an der neuen Adresse an der Kasernenstrasse 31
- April 2023: erste Landratssitzung nach Umzug
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal
zur Festigung und Bereicherung des Wissens»