Anteil erwerbstätige Personen nach Wirtschaftssektor
Von: mm/f24.ch
2024 arbeiteten 77,8% der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor (tertiärer Sektor), 19,9% im Industriesektor (sekundärer Sektor) und 2,3% in der Landwirtschaft (primärer Sektor).
Bei den ersten statistischen Messungen (1860) war nahezu die Hälfte (46,7%) der Erwerbstätigen im Landwirtschaftsbereich tätig, ein etwas geringerer Teil (42,6%) in der Industrie und 10,7% im Dienstleistungssektor.
Die im Jahr 2024 am stärksten vertretenen Wirtschaftsabschnitte waren «Gesundheits- und Sozialwesen» (15,1% der Erwerbstätigen), «Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und sonstige Industrie» (13,1%) sowie «Handel; Instandhaltung und Reparatur von Motorfahrzeugen» (11,3%). Zwei von fünf erwerbstätigen Personen waren in diesen drei Wirtschaftsabschnitten tätig.
Im Vergleich zu 2004 legten die Wirtschaftsabschnitte «Gesundheits- und Sozialwesen» und «Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen» am stärksten zu (+3,3 bzw. +2,5 Prozentpunkte).
Den markantesten Rückgang verzeichneten die «Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und sonstige Industrie» sowie Wirtschaftsabschnitte «Handel; Instandhaltung und Reparatur von Motorfahrzeugen» (-2,9 bzw. -3,4 Prozentpunkte). (Weitere Details siehe Grafiken im Anhang)
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal
zur Festigung und Bereicherung des Wissens»