Entlöhnung des obersten Kaders der Bundes-Unternehmen und Anstalten
Von: mm/f24.ch
Im Kaderlohnreporting informiert der Bundesrat jährlich über die Entlöhnung und weitere Vertragsbedingungen des obersten Kaders sowie der Leitungsorgane der bundesnahen Unternehmen und Anstalten. Er hat an seiner Sitzung vom 14. Juni 2024 den Bericht über das Geschäftsjahr 2023 gutgeheissen.
Gestützt auf Artikel 6a des Bundespersonalgesetzes und die Kaderlohnverordnung berichten die bundesnahen Unternehmen und Anstalten jährlich detailliert über die wichtigsten Anstellungsbedingungen der Mitglieder der Geschäftsleitung und des obersten Leitungsorgans (Verwaltungs- und Institutsrat).
Die bundesnahen Unternehmen und Anstalten sind je einem Departement zugeordnet, welches die Aufsicht ausübt. Die Departemente erheben bei den Unternehmen und Anstalten ihres Zuständigkeitsbereiches die Daten für das Kaderlohnreporting. Das Eidgenössische Personalamt EPA stellt die Berichte zuhanden des Bundesrates und der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte zusammen.
Das Kaderlohnreporting enthält Angaben über die Bruttolöhne und Honorare, die Bonifikationen, die Nebenleistungen sowie über die Anteile der Landessprachen und der Geschlechter in den obersten Leitungsorganen. Zum Vergleich sind auch die Werte des Vorjahres aufgeführt. «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Nachdem der Aussenhandel schon im letzten Quartal 2024 zulegte, stellte er im ersten Quartal 2025 dank dem Chemie-Pharma-Sektor neue Rekordwerte auf. Die Exporte stiegen saisonbereinigt um 3,6 Prozent, die Importe um 5,9 Prozent...
Im Jahre 2024 beschwerten sich die Schweizer Konsumenten- und Händlerverbände beim SECO, die Website der Online-Plattform Temu sei irreführend. Der anschliessende Austausch des SECO mit Vertretern der Online-Plattform Temu konnte...
Seit der Corona-Pandemie stieg die Zufriedenheit des Pflegepersonals in Schweizer Spitälern stetig an – trotz einer Zunahme der Arbeitsbelastung im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig gaben die Pflegefachpersonen auch eine...
Auf einen positiven März folgte ein turbulenter April. Die Stimmung der Schweizer CFOs hat sich in den letzten Tagen deutlich verschlechtert, wie die aktuelle CFO-Umfrage von Deloitte zeigt. Von den Schweizer Konjunkturprognosen...