Konsumentenstimmung deutlich über dem Niveau vor einem Jahr
Von: mm/f24.ch
Im Januar 2025 liegt der Index der Konsumentenstimmung bei –29 Punkten. Das sind 12 Punkte mehr als im Januar 2024.
Was nicht sonderlich nicht überrascht, denn das SECO stellte auch im 2024 jeden Monat fest: „Konsumentenstimmung deutlich über dem Niveau vor einem Jahr!“ Der Grund: das BIP wuchs im 2023 lediglich um 1.3 Prozent, nach 2.5 Prozent im Jahr davor. Die Wachstumsverlangsamung stamd im Zusammenhang mit der Normalisierung im Nachgang der Corona-Krise.
Über dem Niveau von Januar 2024 liegen aktuell die Teilindizes: Erwartete Wirtschaftsentwicklung, Vergangene finanzielle Lage, Erwartete finanzielle Lage und Zeitpunkt für grössere Anschaffungen. (Weiter Details siehe Anhang) «fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Der Leistungsbilanzsaldo belief sich im Jahr 2024 auf 42 Mrd. Franken und lag damit auf dem Vorjahresniveau. Der Saldo des Warenhandels betrug wie im Vorjahr 112 Mrd. Franken. Während der Saldo des klassischen Warenhandels...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. März 2025 das Massnahmenpaket zur Sicherung des Lohnschutzes verabschiedet. Vierzehn Massnahmen sollen in die Vernehmlassungsvorlage für das Gesamtpaket mit der EU aufgenommen werden....
Schweizer Unternehmen sollen bei ihrer Geschäftstätigkeit die Menschenrechte einhalten und die Umwelt schützen. Gleichzeitig müssen sie im In- und Ausland wettbewerbsfähig bleiben können. Dieses Ziel erfordert eine sorgfältige...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. März 2025 von der Berichterstattung des Verwaltungsrats der RUAG International Holding AG über die Zielerreichung im Geschäftsjahr 2024 Kenntnis genommen. Die vom Bundesrat festgelegten...
Die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmenden und Selbstständigerwerbenden ist im Sozialversicherungsrecht sehr wichtig. Sie hat Einfluss auf die Beitragspflicht und den sozialen Schutz der Arbeitnehmenden. Das geltende System zur...