Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates (RK-N) hat die Eintretensdebatte zur bundesrätlichen Botschaft «Obligationenrecht [Baumängel]. Änderung») aufgenommen.
Sie ist einhellig der Auffassung, dass gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht, um die Rechte von privaten Haus- und Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümern sowie von professionellen Bauherren zu stärken.
Sie ist jedoch nicht gänzlich von der Lösung überzeugt, die in der bundesrätlichen Vorlage bevorzugt wird, und möchte einige Punkte überarbeiten. Angesichts der Komplexität des Themas hat sie der Verwaltung einen Auftrag zur Erarbeitung entsprechender Revisionsvorschläge erteilt, die einen Verzicht auf die Verwirkungsfolgen bei verspäteten oder unterlassenen Mängelrügen bei Baumängeln vorsehen.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Während die Exporte im Februar 2023 saisonbereinigt um 1,1 Prozent sanken, stiegen die Importe um 1,3 Prozent. In beiden Handelsrichtungen war die Entwicklung im Bereich Chemie-Pharma ausschlaggebend für das Gesamtergebnis. In...
Die Lage für die Mitarbeitenden insbesondere der Credit Suisse ist nach der Ankündigung der Übernahme durch die UBS dramatisch. Sehr viele Arbeitsplätze seien gefährdet. Ein Sturm ziehe auf, aber niemand wisse, ob er davon...
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Bundesamt für Statistik (BFS) ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen. Nachfolgend einige Informationen zu den Medianlöhnen, zum...
Gestern Abend gab die UBS bekannt, dass sie bereit ist, die Credit Suisse zu übernehmen. Sie erfolgt zum Schutz der Finanzstabilität und der Schweizer Volkswirtschaft.Der Bundesrat begrüsst diesen Schritt als wichtigen Beitrag...
Die Produzentenpreise für Milch lagen letztes Jahr auf dem höchsten Niveau seit 2009. Das spürten auch die Konsumentinnen und Konsumenten: Die Preise für Milchprodukte waren 2022 so hoch wie nie zuvor.