Wie schnell doch ein Jahr vorüberzieht. Auch den Tabakkollegen scheint, dass die Zeit immer schneller vergeht. Erst recht sollten darum die schönen Stunden genossen werden. Was eignet sich da zur Einstimmung zum Weihnachtsessen der Schlusssitzung nicht besser als ein Apéro im ArtCigar?
Paul Unold dankt Armin Frei
Gut gelaunt trafen sich die Tabakkollegen in der speziell für Raucher geschaffenen Lounge in Rheinfelden an der Marktgasse. Gastgeber Wigert bediente uns zuvorkommend und kompetent. I
n gelöster Stimmung, die ersten Pfeifen schmauchend, sinnierten die Kollegen des blauen Dunstes, wie lange es wohl dauern mag, bis die vergrämten Nichtraucher auch noch meinen, diese Begegnungsstätte der Raucher verbieten zu müssen. Ein Lokal, in dem sie nichts zu suchen haben, wohl auch nie aufsuchen müssen Aber eben: es gibt die überbesorgten Mitmenschen, die meinen, was sie nicht wollen, haben andere auch nicht zu tun.
Anschliessend im Rössli, am einladend gedeckten Rittertisch fand das fast komplette Kollegium (nur einer fehlte), ausreichend Platz. Wirklich standesgemäss konnten sich die Pfeifenraucher gemütlich machen. Eine stilvolle Sitzgruppe, ein knisterndes Kaminfeuer, wie auch im ArtCigar eine hervorragend funktionierende Entlüftung. Was will der Tabakkollege noch mehr?
Wie immer liess Obmann Armin Frei das Jahr Revue passieren und verlass zur Einstimmung das Gedicht "Tobak" von Johann Sebastian Bach. Es ist Armin auch zu verdanken, dass das Tabakkollegium Möhlin immer noch besteht und sich in gemütlicher Runde treffen kann. Sein Engagement wurde auch entsprechend gewürdigt. Schon während des Essens wurden verschiedenen Themen diskutiert. Zudem war nach diesen dubiosen Bundesratswahlen genügend Gesprächstoff vorhanden. Zufrieden mit Gott und der Welt verliessen die Jünger des blauen Dunstes den heimeligen Rösslikeller mit herzlichstem Dank an die für das leibliche Wohl besorgte Wirtin. Ebenfalls für ihre strapazierte Gastfreundschaft. Es gibt doch immer welche, die verpassten das letzte "Tram", oder konnten den Ausgang nicht finden.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Der Wald tut viel für uns: er schützt uns, nährt uns und stärkt uns. Ein Leben ohne ihn wäre für den Menschen undenkbar. Doch mit dem Klima muss sich auch der Wald verändern, damit er weiterhin seine Leistungen für den Menschen...
Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert im digitalen Kontext die Beliebtheit von Beiträgen und entpuppt sich als effektives Werkzeug, um sozialen Einfluss auszuüben. Dies zeigen UZH-Psychologinnen in einer internationalen...
Die meisten Menschen unterschätzen exponentielle Entwicklungen systematisch – auch bei Corona. Je nachdem, wie sie dargestellt werden, kann man sich rasante Entwicklungen mehr oder weniger gut vorstellen. Die richtige...
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) erhält vermehrt Meldungen über Täuschungen bei der Bestellung von Strafregisterauszügen im Internet. Auf täuschenden Webseiten wird anstatt des gewünschten Strafregisterauszugs nur ein...