Es war dem Tabakkollegium Möhlin kürzlich vergönnt, die Ausstellung " Kaiser, Kirche, Untertan - die Habsburger im Fricktal" zu besichtigen. Im ehrwürdigen Fricktaler Museum zu Rheinfelden wurden die Kollegen der rauchenden Zunft kundig durch die Ausstellung geführt.
Das Tabakkollegium mit Gastraucher, vor dem kaiserlichen Wappen
Rheinfelden, die westlichste der Vierwaldstätten, war einst Garnisonstadt. Schon im 10. Jahrhundert liess sich eine Adelsfamilie in Rheinfelden nieder, die sich später Grafen von Rheinfelden nannten. Dann, 1330 gelangte Rheinfelden durch Verpfändung in habsburgischen Besitz und wurde zu einem Teil Vorderösterreichs. Verschiedene Kriege und Schlachten, wo auch die Burg auf dem Inseli zerstört wurde, suchten Rheinfelden heim. Nachbauten der Burg und Festung sind in den Ausstellungsräumen zu besichtigen, wie auch weitere Überlieferungen, Gebrauchsgegenstände, Dokumente, Waffen und Wappen.
Natürlich dürfen auf den Spuren der Habsburger auch all die Adligen nicht vergessen werden. In einem Stammbaum sind Sämtliche mit Geschichte dokumentiert. Von Albrecht I., Sohn Rudolfs I., ab 1298 römisch-deutscher König, gestorben in Königsfelden, bis hin zum heutigen „Herrscher“, dem im hohen Alter stehenden Otto von Habsburg.
Der charmanten Führerin durch die Geschichte, Frau Stephan, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Der Wald tut viel für uns: er schützt uns, nährt uns und stärkt uns. Ein Leben ohne ihn wäre für den Menschen undenkbar. Doch mit dem Klima muss sich auch der Wald verändern, damit er weiterhin seine Leistungen für den Menschen...
Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert im digitalen Kontext die Beliebtheit von Beiträgen und entpuppt sich als effektives Werkzeug, um sozialen Einfluss auszuüben. Dies zeigen UZH-Psychologinnen in einer internationalen...
Die meisten Menschen unterschätzen exponentielle Entwicklungen systematisch – auch bei Corona. Je nachdem, wie sie dargestellt werden, kann man sich rasante Entwicklungen mehr oder weniger gut vorstellen. Die richtige...
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) erhält vermehrt Meldungen über Täuschungen bei der Bestellung von Strafregisterauszügen im Internet. Auf täuschenden Webseiten wird anstatt des gewünschten Strafregisterauszugs nur ein...