Wenn nach den kalten Wintertagen wieder die warme Frühlingsluft weht, wenn alles spriesst und wächst und wenn die blühenden Kirschbäume unsere prächtige Juralandschaft in weisse Farbe tauchen, dann zieht es viele Leute von neuem hinaus in die Natur.
Wenn am nächsten Wochenende gleichzeitig auch noch der Nationale Tag der Hochstammbäume stattfindet, ist das für die Obstproduzenten als Initianten des Chriesiwägs Anlass, aktiv zu werden.
Gemeinsam mit dem Verein Dreiklang laden sie auf Sonntag, 26. April 2009 zu drei geführten Blueschtwanderungen in Gipf-Oberfrick ein. Um 10 Uhr, 10.30 und 11 Uhr wird jeweils ab Landi Gipf-Oberfrick gestartet (Geerenweg, Parkplätze vorhanden).
Der leichte Rundwanderweg, vorbei an Hochstammkirschbäumen und modernen Kirschenanlagen mit prächtiger Sicht auf den frühlingshaften Jura, misst 5,5 km. Unterwegs ergeben sich viele Möglichkeiten, sich über die traditionelle Kulturform des Kirschenanbaus, über die Vielfalt an Tieren in Obstgärten, die alten Sorten und die aktuellen Anbaumethoden zu informieren.
Bei der gut eingerichteten Brätelstelle bietet sich Gelegenheit, mitgebrachte Esswaren zu grillieren. Würste und Getränke können auch vor Ort gekauft werden.
« fricktal24.ch – die Internet-Zeitung fürs Fricktal »
Der Flugbetrieb mit dem Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) der Schweizer Armee wird nach einem Vorfall mit einer Hermes 900 HFE Drohne in Indien temporär ausgesetzt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in Anbaugebieten in der Toskana und den Apenninen. Als Superfood feiert er seine Wiedergeburt.
Die Feiertage waren wunderschön. Wirklich. Mit allem Drum und Dran. Bescheiden gab es statt Baum nur Zweige mit Kugeln, statt Festschmaus plus Silberbesteck belegte Brötchen am Heiligabend und Kartoffelstock mit Hackbraten am...