Am Samstag 2. September fand das nunmehr beliebte Güggeli-Fäscht in Sulz statt. Eigentlich hatte man früher Brunche organisiert und ausgerüstet, aber die Bevölkerung von Sulz wünschte sich so sehr ein Güggeli-Fäscht, dass sie es auch bekamen.
"Herzlich Willkommen" auf dem Hof von Familie Eichenberger (Bild: Anya Plättner)
Familie Eichenberger liess sich überreden und veranstaltete im letzten Jahr das erste Güggeli-Fäscht, welches nun jedes Jahr am ersten Septemberwochenende stattfindet und bereits bei der Sulzer Bevölkerung einen Kultstatus erreicht hat. „Mit soviel Erfolg hatten wir gar nicht gerechnet“ erklärte uns bescheiden die Schwester von Frau Eichenberger.
Lecker waren sich zubereitet und beim Betreten der Räumlichkeiten, lief einen schon das Wasser im Mund zusammen. Die Gastfreundschaft auf dem Hof der Familie wurde schon am Eingang kundgetan. Mit einem „Herzlich Willkommen“ lockten sie ihre Gäste aus der Umgebung an und dieser Willkommensgruss wurde auch gehalten. Gern traf man sich und speiste gemeinsam.
Schon zu Zeiten von Wilhelm Busch waren Güggelis beliebt und selbst Max und Moritz konnten sich ihnen nicht entziehen. „...Max und Moritz im Verstecke, schnarchen aber an der Hecke und vom ganzen Hühnerschmaus, guckt nur noch ein Bein heraus.“ (Ausschnitt aus dem zweiten Streich von Max und Moritz) Am Samstag gab es viele Max und Moritz, die sich trafen und nun nicht mehr die Hähnchen stehlen mussten, sondern sie von den vielen Helfern serviert bekamen.
Insgesamt wurden 550 Mistkratzer knusprig braun gebraten, jedes 500 Gramm schwer, angeboten. Ausserdem gab es Chicken Nuggets, Pommes, Bratwürste aus Poulet und Kalb sowie Salat. Für Getränke wurde auch gesorgt und so bekam der Besucher ein „Rundumverpflegungspaket“ und gratis das freundliche Lächeln der Wirtin dazu.
Es hat sich gelohnt - das Güggeli-Fäscht, obwohl 14 Tage für die Vorbereitungen investiert wurden. Viele fleissige Hände der Familie und Freunde halfen dabei. So wurde alles aufgebaut, der Parkplatz ausgeschildert, Getränke organisiert und ein Bar für den Absacker eingerichtet.
Der Hof der Familie Eichenberger hatte nicht immer eine Pouletzucht, sondern früher stand das Milchvieh im Vordergrund. Nach diversen Einbrüchen liess sich die Familie auf ein neues Abenteuer ein und sollte dies nicht bereuen. Heute kam man sagen: „Die besten Güggelis gibt es bei Familie Eichenberger und jeder kann sich davon überzeugen. Willkommen ist man immer!“
Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, St.Gallen und Zürich setzen gemeinsam mit dem Klima-Bündnis Schweiz ein politisches Zeichen für die Transformation der städtischen und regionalen Ernährungssysteme hin zu mehr...
Das Blaue Kreuz Schweiz gibt als erste Suchthilfeorganisation sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Diese enthalten keine Trinkmengen mehr. Die Anpassung der Empfehlungen wurde notwendig, nachdem die WHO erklärt hat,...
Die Essgewohnheiten müssten sich ändern, um nachhaltiger zu sein. Darüber sind sich viele einige. Dennoch ändert sich wenig. Weshalb das so ist und was man dagegen tun könnte, war Thema des 6. Future Food Symposiums unter dem...
Die Rande überzeugt nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem reichen Nährstoffangebot und versorgt uns durch den Winter mit Vitaminen und Mineralstoffen.