Priska Rahm-Bhend tritt die Nachfolge von Lisa Bernasconi an und wird per sofort Mitglied der Geschäftsleitung der SVA Aargau. Sie ist seit 25 Jahren für das Unternehmen tätig, zuletzt in der Funktion als stellvertretende Leiterin der Ausgleichskasse.
Priska Rahm-Bhend, neue Leiterin der Aargauer Ausgleichskasse (Foto: zVg)
Nach dem internen Wechsel der bisherigen Leiterin der Ausgleichskasse, Lisa Bernasconi, zur Invalidenversicherung der SVA Aargau per 1. Dezember 2020 führte Priska Rahm-Bhend die kantonale Ausgleichskasse während kurzer Zeit interimistisch.
Die Kompetenzen, welche Priska Rahm-Bhend während ihrer langjährigen Tätigkeit für die SVA Aargau in unterschiedlichen Funktionen und Rollen aufbauen konnte, befähige sie jetzt für die neue Aufgabe. Sie zeichne sich durch ein umfassendes Sozialversicherungswissen, grosse Führungserfahrung und einen ausgezeichneten Leistungsausweis aus. Die Vision und strategische Ausrichtung des Unternehmens seien ihr bestens bekannt, würden von ihr mitgetragen und aktiv mitgestaltet.
Priska Rahm-Bhend bringe aufgrund ihrer profunden Sozialversicherungskenntnisse einen gesamtheitlichen Blick auf die Kundenbedürfnisse mit. Mit ihrem Mut, Neues auszuprobieren werde sie in ihrer neuen Funktion die SVA Aargau auf dem Weg zur führenden Lösungsanbieterin im Bereich der sozialen Sicherheit weiter voranführen, schreibt die SVA in einer Mitteilung.
«fricktal24.ch – die Online-Zeitung fürs Fricktal zur Festigung und Bereicherung des Wissens»
Am digitalen Parteitag der SP Aargau vom Donnerstag, den 21. Januar fanden sich über 125 Delegierte ein. Gleich zu Beginn des Parteitags wurde unser zurückgetretener Regierungsrat Urs Hofmann gewürdigt und verdankt. Weiter...
In den letzten Wochen haben Fachleute im Auftrag der Kantonsarchäologie in Handarbeit ein neues Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen erstellt. Die originalgetreue Rekonstruktion verweist auf eine von zwei...
Die Coronavirus-Lage im Kanton Aargau hat sich in den letzten Tagen bezüglich Fallzahlen, Reproduktionswert und Belastung des Gesundheitssystems weiter entspannt. Unsicherheiten bestehen jedoch nach wie vor durch die Auswirkungen...
Von Betriebsschliessungen betroffene Aargauer Unternehmen erhalten schnell und unbürokratisch Härtefallhilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Beitrags, um ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dabei ist eine Schliessung von...
Lehrbetriebe schreiben seit Jahren kostenlos und digital ihre offenen Lehrstellen und Schnupperlehrplätze auf dem kantonalen Lehrstellennachweis (LENA) aus. Lehrverträge können mit einem weiteren Online-Tool digital erstellt...